Zitronen Ingwer Honig

    Mit dem Frühling ist die Erkältungszeit noch nicht ganz abgeschlossen. Der Zitronen* Ingwer** Honig*** ist jedoch nicht nur gut um Erkältungen vorzubeugen und schneller los zu werden, sondern auch einfach unglaublich lecker.

    Meist nutzen wir ihn solo oder im Honig, doch auch als Ersatz für normalen Honig kommt er bei uns beispielsweise in Salatdressing zum Einsatz.

    Honig

    Zutaten

    Großes Einmachglas

    1 Bio Zitrone

    Daumengroßes Stück frischer Bio Ingwer

    Honig

     

    Das Einmachglas mit kochendem Wasser sterilisieren.

    Die Zitrone und den Ingwer mit heißem Wasser gut waschen. Zitrone in dünne Scheiben schneiden, wenn die Zitrone groß ist kann sie auch halbiert oder geviertelt werden. Den Ingwer ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

    Zitronen- und Ingwerscheiben abwechselnd in das Einmachglas schichten, mit dem Honig auffüllen, da die Zitrone fermentiert und damit Flüssigkeit und auch Dämpfe ablässt das Glas nicht ganz füllen.

    Nach dem einfüllen des Honigs das Glas gut verschließen und für mindestens eine Woche bei täglichem wenden ruhen lassen. Je länger man den Inhalt im Glas lässt desto intensiver wird der Geschmack.

     

    *Zitronen

    Sind insbesondere für das Immunsystem gut, da sie reich an Vitamin C sind. Sie können auch bei Verdauungsproblemen helfen, die Haut straffer machen und sogar bei der Fettverbrennung unterstützen. Zusätzlich sind Zitronen reich an Kalium, Calcium und Magnesium, die für die Funktionen von Nerven, Herz und Muskulatur wichtig sind. 

    **Ingwer

    Ist insbesondere gut für Verdauungsprobleme, Übelkeit, Erkältungen und Entzündungen. Er wird auch bei Schmerzen, Reisekrankheit und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. 

    ***Honig

    Honig ist insbesondere bei der Behandlung Erkältungen, Husten, Hals- und Rachenentzündungen sowie Magen-Darm-Beschwerden eine Geheimwaffe und kann sogar bei kleinen Wunden und Verbrennungen helfen.