Fleischbällchen mit Mortadella

    Italienisches Essen im Allgemeinen ist so ein comfort food. Gibt es eine Kategorie beim italienischen Essen das allgemein nicht lecker ist? Bisher ist mir nichts untergekommen. Egal ob Gemüse, Pasta, Pizza oder Fleisch Gerichte – alles einfach lecker und dabei meist mit recht wenigen und einfachen Zutaten zubereitet. Versteht mich nicht falsch, ich liebe beispielsweise auch asiatisches Essen, aber wenn man es nicht regelmäßig kocht und Rezepte liest dann muss man doch recht viel erstmal einkaufen um überhaupt loslegen zu können und wer wie wir eher ländlich wohnt (ja 30min von Frankfurt entfernt beginnt schon das ländlich) braucht einen guten asiatischen Supermarkt da man schon vermeintlich einfache Dinge nicht mehr im „normalen“ Supermarkt bekommt.

    Egal, heute wird es einfach mit wenig Zutaten und doch verdammt lecker! Fleischbällchen mit Mortadella.

    Fleischbällchen

    Zutaten für 4 Personen

    400g Rinderhackfleisch

    100g sehr dünn geschnittene Mortadella mit Pistazien, in feine Würfel geschnitten

    60g Parmesan fein gerieben

    2 M Eier

    3 EL Semmelbrösel

    1El grob gehackte Petersilie

    24 Kapern aus dem Glas

    1 große Zwiebel grob gehackt

    1 Knoblauchzehe grob gehackt

    3EL Olivenöl

    2 Dosen Tomatenstücke mit Kräutern (á 400g)

    Salz, Pfeffer

    500ml Gemüsebrühe

     

    Zubereitung

    Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.

    Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen. Mit 200ml Brühe und den Tomatenstücken ablöschen und alles für 5min köcheln lassen

    Soße

    In der Zwischenzeit Hackfleisch, Mortadella, Parmesan, Eier, Semmelbrösel und Petersilie gut miteinander vermengen.

    Zwölf gleichgroße Hackbällchen formen. Wir nutzen hierfür einen Eis Portionierer.

    Bällchen

    Hackbällchen in die Hand nehmen, plattdrücken, jeweils zwei Kapern einlegen und neue Kugeln formen.

    Bällchen

    Die Hackfleischkugeln in die Pfanne geben und mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Temperatur ohne Deckel schmoren lassen. Wenn sich die Flüssigkeit zu sehr reduziert von der Brühe nachgießen. Keine Sorge, es kann nicht zu viel Soße am Ende sein 😉

    soße

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

    fertig

    Toll passt hier Pasta, Gnocchi aber auch frisches Brot.