Wir lieben ja die Grillsaison und probieren dabei gerne neue Rezepte aus. Dieses Rezept habe ich ursprünglich für ein Klassengrillen herausgesucht, bei dem jeder sein eigenes Grillgut mitbringt und mit den Beilagen ein großes Buffet aufgebaut wird.
    Es entstand in einer Phase, in der ich einfach keine Würstchen mehr sehen konnte 😉.

    Da das Wetter mittlerweile deutlich schlechter geworden ist, haben wir das Fleisch inzwischen auch einige Male in der Pfanne zubereitet – und es schmeckt kein bisschen weniger lecker!
    Wichtig ist nur zu wissen, dass die Haut in der Pfanne nicht ganz so kross wird wie auf dem Grill. Ich schneide sie daher teilweise weg, während ich sie beim Grillen vollständig dranlasse.

    Souvlaki

    Manchmal fehlt zu einem leckeren Essen noch die passende Beilage – so wie bei einem Gyros oder einem frischen Salat mit Tzatziki. Diese schnellen Knoblauch-Dinkel-Pide sind in wenigen Minuten vorbereitet, brauchen keine Gehzeit und sind außen knusprig, innen wunderbar weich. Perfekt also, wenn es unkompliziert und dennoch köstlich sein soll.

    Pide

    Bei uns steht freitags immer die #Freitagsplatte auf dem Speiseplan. Sie steht jedes Mal unter einem anderen Thema und ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden.
    Da wir in den Sommerferien ein paar Tage in Nordfrankreich verbracht haben, gab es vor einigen Wochen eine französische Platte, um die Leckereien, die wir mitgebracht haben, auszuprobieren. Weil wir zusätzlich etwas Warmes wollten, entschieden wir uns für eine Zwiebelsuppe.

    Vor einigen Jahren habe ich kleine Cocottes zu Weihnachten bekommen – die passten hier perfekt. Natürlich kann man die Suppe auch in größeren Tellern servieren, für uns war sie aber nur ein kleiner Bestandteil der eigentlichen Platte.

    Die Französische Zwiebelsuppe (Soupe à l’oignon) ist ein klassisches Gericht der französischen Küche. Sie besteht aus langsam karamellisierten Zwiebeln, die in einer kräftigen Fleisch- oder Gemüsebrühe gekocht werden. Typisch wird sie mit geröstetem Baguette serviert, das mit Käse (meist Gruyère) überbacken wird. Das Ergebnis ist eine herzhafte, aromatische Suppe mit süßlich-würzigem Geschmack, die besonders an kalten Tagen beliebt ist.

    zwiebel

    Ich hatte auf Instagram einige Lavash Kebab Spieße gesehen und wollte sie unbedingt auch zu Hause ausprobieren. Doch was sind Lavash Kebab Spieße eigentlich?
    Lavash Kebab Spieße sind kein einzelnes Gericht mit festgeschriebenem Rezept, sondern eine verbreitete Zubereitungsart aus der kaukasischen und türkischen Küche.

    👉 Grundidee:

    • Man grillt Kebab-Spieße (oft Lamm, Rind, Huhn oder Hackfleisch-Kebabs).

    • Nach dem Grillen werden die Spieße direkt in Lavash (ein sehr dünnes, weiches Fladenbrot) gelegt.

    • Das Fleisch wird darin eingerollt oder eingewickelt – so bleibt es saftig und das Brot nimmt den Fleischsaft und das Raucharoma auf.

    Kurz gesagt: „Lavash Kebab Spieße“ = gegrillte Fleischspieße, die traditionell in dünnem Lavash-Fladenbrot eingerollt oder serviert werden.

    Lavash