Bei uns steht freitags immer die #Freitagsplatte auf dem Speiseplan. Sie steht jedes Mal unter einem anderen Thema und ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden.
Da wir in den Sommerferien ein paar Tage in Nordfrankreich verbracht haben, gab es vor einigen Wochen eine französische Platte, um die Leckereien, die wir mitgebracht haben, auszuprobieren. Weil wir zusätzlich etwas Warmes wollten, entschieden wir uns für eine Zwiebelsuppe.
Vor einigen Jahren habe ich kleine Cocottes zu Weihnachten bekommen – die passten hier perfekt. Natürlich kann man die Suppe auch in größeren Tellern servieren, für uns war sie aber nur ein kleiner Bestandteil der eigentlichen Platte.
Die Französische Zwiebelsuppe (Soupe à l’oignon) ist ein klassisches Gericht der französischen Küche. Sie besteht aus langsam karamellisierten Zwiebeln, die in einer kräftigen Fleisch- oder Gemüsebrühe gekocht werden. Typisch wird sie mit geröstetem Baguette serviert, das mit Käse (meist Gruyère) überbacken wird. Das Ergebnis ist eine herzhafte, aromatische Suppe mit süßlich-würzigem Geschmack, die besonders an kalten Tagen beliebt ist.
Zutaten für 4 Personen (in den kleinen Cocottes entspricht das etwa einer halben Portion)
für die Suppe
-
6–7 Zwiebeln
-
1 EL Mehl
-
2 EL gesalzene Butter
-
800 ml Hühnerbrühe
-
50 ml Weißwein (wir nehmen alkoholfreien, da wir mit Kindern essen)
-
Pfeffer
für das Baguette Käse Topping
-
½ Baguette (am besten schon etwas älter)
-
100 g würziger, geriebener Käse (wir lieben Gruyère)
-
1 EL gesalzene Butter
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin goldbraun anschwitzen. Sobald sie leicht glasig sind, das Mehl darüberstreuen und gut unterrühren.
Mit dem Weißwein ablöschen, reichlich Pfeffer dazugeben und anschließend mit der Brühe aufgießen. Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind.
Währenddessen das Baguette in Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen und von beiden Seiten kurz anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. In kleinen Cocottes reicht je eine Scheibe, für normale Teller sind zwei ideal.
Die Zwiebelsuppe in Schälchen füllen, die Baguettescheiben darauflegen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Zum Schluss im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.