Die brasilianische Limonade ist einfach unglaublich lecker: erfrischend durch frische Limetten und gleichzeitig herrlich cremig dank gezuckerter Kondensmilch. Fun Fact: In Brasilien nennt man sie „Limonada Suíça“ – also „Schweizer Limonade“. Warum sie diesen Namen trägt, habe ich bisher nicht herausgefunden. Aber Brasilianer lieben es, Speisen nach Orten zu benennen – vielleicht liegt es einfach daran!

    Meine Variante ist übrigens eine kleine Erweiterung des Klassikers: Mit frischer Minze und einem Schuss Cachaça verwandelt sie sich in eine Mischung aus Limonada Suíça, Mojito und Caipirinha – perfekt für den Sommerabend.

    Limonada

    Die klassische Sangria stammt ursprünglich aus Spanien und Portugal. Sie ist sogar eine gesetzlich geschützte Bezeichnung für ein erfrischendes Weinmischgetränk, das traditionell aus Rotwein, Fruchtsaft und frischen Obststücken besteht. Serviert wird sie eisgekühlt in großen Glaskaraffen – oft mit einem Schuss Wasser verdünnt, um sie bei Hitze leichter trinkbar zu machen.

    In Florida hat sich eine etwas andere, aber ebenso sommerliche Variante etabliert: Statt mit Wasser wird sie dort mit Zitronenlimonade gemischt. In Spanien ist dieses Getränk übrigens unter dem Namen Tinto de Verano bekannt – die einfache, erfrischende Schwester der Sangria.

    Meine Version ist eine Hommage an beide Welten: tropische Früchte aus dem Sunshine State treffen auf den Geist der spanischen Sangria. Wir verwenden einen alkoholfreien Rotwein – er passt geschmacklich perfekt, doch natürlich kann man auch eine alkoholische Variante nehmen. Da sowohl die Früchte als auch der Wein süß genug sind, verzichten wir auf zusätzlichen Zucker. Wer lieber trockenen Rotwein nutzt, kann den Sprudel problemlos durch Zitronenlimo ersetzen – das gibt eine schöne frische Note.

    Bowl

    Langsam aber sicher steigen die Temperaturen in Deutschland – höchste Zeit, das Wochenende draußen im Garten zu genießen! Was gibt es da Schöneres, als abends zu grillen und dazu einen fruchtigen, eiskalten Drink zu schlürfen? Besonders dann, wenn der Drink ein Hauch Tropenfeeling mitbringt.

    In den nächsten Wochen erwarten euch hier ein paar sommerliche Rezeptideen – den Anfang macht dieser Strawberry–Banana Batido, eine Art cremiger Milkshake mit lateinamerikanischen Wurzeln. Er ist super fruchtig, wunderbar erfrischend und lässt sich ganz einfach alkoholfrei oder als Cocktail servieren – ein Drink für alle!

    Batido

    Die besten Rezepte entstehen bekanntlich durch Zufall – so auch dieses hier.

    Eigentlich wollten wir ganz klassisch einen Aperol Spritz zubereiten, und die Zutaten lagen schon bereit in der Küche. Da mein Mann und ich gerne gemeinsam einen Cocktail genießen, bekommt unser Sohn in solchen Momenten meist einen alkoholfreien „Mocktail“ – schließlich möchte auch er etwas Besonderes im Glas haben.

    Beim letzten Einkauf ist dabei zufällig eine Flasche Schweppes Mojito in unseren Einkaufswagen gewandert – perfekt für eine schnelle, alkoholfreie Sommer-Erfrischung für unseren Sohn. Doch diesmal landete die Limo versehentlich nicht in seinem Glas, sondern in meinem – gemeinsam mit einem Schuss Aperol.

    Und was soll ich sagen? Diese Kombi ist der Knaller! Fruchtig, leicht herb, mit einem Hauch Minze und Limette – ein sommerlicher Cocktail, der sofort Urlaubslaune verbreitet.

     

    Aperol

     

    Zutaten

    Eiswürfel

    4 cl Aperol

    Schweppes Mojito (zum Auffüllen)

     

    Zubereitung

    Ein großes Glas mit Eis füllen, Aperol dazugießen und mit Schweppes Mojito auffüllen. Kurz umrühren – fertig!

    Ob spontan auf der Terrasse oder als schnelle Abkühlung beim Grillabend: Der Aperol–Mojito ist unkompliziert, überraschend lecker und definitiv ein Drink, den du diesen Sommer öfter machen wirst.

    Passend zum 5. Mai – Cinco de Mayo – gab es bei uns eine leckere Burrito Bowl. Und weil auch noch Wochenende war, durfte natürlich ein passender Drink nicht fehlen.

    Was passt da besser als eine Margarita? Genau – eine Chili Mango Margarita! Fruchtig, scharf und eiskalt – einfach perfekt für sonnige Tage oder laue Abende.

    Das Rezept ist übrigens super praktisch, wenn du sowohl Cocktails als auch alkoholfreie Mocktails servieren möchtest: Einfach den Tequila erst ganz am Ende dazugeben – so kann jeder mittrinken, ganz nach Geschmack.

    Chili Mango Margarita

    Die Glühwein-Saison ist eröffnet! Aber wer, so wie ich, nicht ganz so gerne Glühwein trinkt, sollte unbedingt mal diese Alternative ausprobieren: Statt Wein kommt hier leckerer Gin ins Spiel. Das Beste daran: Der Gin wird erst am Ende hinzugefügt, sodass er nicht verkocht und sein Aroma voll entfaltet.

    GlühGin

    Der Sommer zeigte sich am Wochenende schon von seiner besten Seite – was passt da besser als ein erfrischender Drink am Abend? Der Melonen-Mojito ist super süffig, fruchtig und lässt sich ganz einfach alkoholfrei genießen, indem man einfach den Tequila weglässt.

    Mojito

    Die Kräuter sprießen gerade bei uns im Garten und es ist eine wahre Wohltat, an ihnen vorbeizulaufen und ihren Duft einzuatmen. Neben der klassischen Verwendung in der Küche probieren wir sie aktuell auch gerne in Tee und Wasser aus. Besonders lecker hat sich dabei Thymian herausgestellt.

    Für alle, die lieber Rosmarin mögen, habe ich übrigens auch eine tolle Variante für Holunder Sprudel 

    Holunder Spruder mit Thymian