Die brasilianische Limonade ist unglaublich lecker. Erfrischend durch die Limetten und trotzdem cremig dank der Kondensmilch. Lustiger weiße heißt die Limonade in Brasilien übrigens Schweizer Limonade (limonada suíça), bisher habe ich nicht herausgefunden warum, aber die Brasilianer lieben es Gerichte nach Orten zu benennen.

    Meine optionale Variante ist eine erweiterte Form der limonada suíça - durch die Minze und den Cachaça wurde es zu einer Mischung aus Limonada Suíça, Mojito und Caipirinha.

    Limonada

    Die klassische Sangria kommt ja bekanntlich aus Spanien und Portugal und ist eine gesetzlich geschützte Bezeichnung für ein Weinmischgetränk.

    Das cocktailähnliche Getränkt wir traditionell aus Rotwein, Fruchtstücken und Fruchtsaft gemixt. Sangria wird kalt in Glaskaraffen gereicht und bei großer Hitze mit Wasser verdünnt getrunken. In Florida gibt es eine ähnliche Variante welche mit Limo gemixt wird diese ist in Spanien als Tino de verano bekannt.

    Mein Rezept ist eine Mischung aus den sommerlichen Früchten Floridas mit dem Grundgedanken der Sangria. Wir nutzen hierfür entalkoholisierten Rotwein da er super passt, aber man kann natürlich auch einen alkoholischen Rotwein nutzen. Da unsere Früchte sehr süß sind und der Rotwein auch süß ist verzichten wir auf Zucker. Wer einen trocknen Rotwein nutzt kann das Spudel aber ohne weiteres durch Zitronenlimo ersetzen.

    Bowl

    Langsam aber sicher steigen die Temperaturen hier in Deutschland. Sofern das Wetter es zulässt verbringen wir (zumindest am Wochenende) unsere Zeit im Garten. Was passt hier besser als am Abend zu grillen und dabei leckere Cocktails zu schlürfen? Genau das Grillen und die Cocktails noch etwas tropisch zu Gestallten. Freut euch also auf ein paar tolle Rezepte in der nächsten Zeit.

    Das erste Rezept ist ein Batido, eine Art Milkshake, super fruchtig und das tolle man kann ihn als alkoholfreien Aperitif servieren oder wer möchte kann auch etwas Rum hinzufügen und hat einen leckeren Cocktail.

    Wir nutzen gefrore Erdbeeren um uns das Eis zu sparen, wer spontan unterwegs ist kann aber auch Eis mit in den Blender geben und erhält das gleiche Ergebnis

    Batido

    Die besten Rezepte entstehen aus Unfällen, wie dieses hier.

     

    Aperol

    An sich wollten wir Aperol Spitz machen und die Zutaten lagen auch schon dafür in der Küche.

    Wenn mein Mann und ich einen Cocktail trinken möchte unser Sohn auch immer etwas Besonderes zum Trinken haben, daher machen wir ihm meist einen Mocktail.

    Bei einem der letzten einkaufe landete eine Flasche Schweppes Mojito im Einkaufswagen für eine schnelle Alkoholfreie Variante im Sommer. Anstatt im Glas des Sohnes landete der Mojito allerdings beim Aperol – und was soll ich sagen, die Variante ist echt lecker.

    Das „Rezept“ ist daher auch extrem einfach:

    Eis in ein großes Glas geben, 4cl Aperol hinzugeben und mit Schweppes Mojito auffüllen.

    Passend zum fünften Mai (Cinco de Mayo) gab es bei uns eine leckere Burrito Bowl und da es auch noch Wochenende war musste natürlich auch noch ein leckeres Getränk dazu gereicht werden.

    Was passt besser als Margaritas? Genau Chili Mango Margaritas J

    Das Rezept eignet sich übrigens auch ganz hervorragend, wenn man neben den Cocktails auch Mocktails servieren möchte. Einfach erst am Ende den Tequila hinzufügen und schon können es alle genießen.

    Chili Mango Margarita

    Die Glühwein Saison ist eröffnet. Wer wie ich nicht ganz SOOO gerne GlühWEIN trinkt sollte vielleicht einmal diese Variante probieren.

    Der Wein entfällt und dafür kommt lecker Gin hinzu. Das Beste, der Gin kommt erst am Ende hinzu, d.h. er verkocht nicht ;)

     

    GlühGin

    Der Sommer war am Wochenende schon in vollen Zügen. Was passiert hier besser als ein sommerliches Getränk am Abend.

    Der Melonen Mojito ist wirklich sehr süffig und wer keinen Alkohol trinkt lässt einfach den Tequila weg und hat eine leckere alkoholfrei Variante.

    Mojito