Altbekannte Gerichte können manchmal etwas langweilig werden. Schön ist es daher wenn man einen Weg findet sie etwas aufzupeppen oder abzuwandeln.
Der Klassiker den es heute bei uns gab ist Cordon Bleu. Ein Gericht das ich schon als Kind wirklich sehr lecker fand. Um dem Gericht etwas pfiff zu geben wurden die Hähnchenbrüste mit Obazda und Schinken gefüllt und anschließend mit Salzbrezeln paniert.
Für zwei Portionen wurden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Hähnchenbrüste
- 2 Hand voll Salzbrezeln (super eignen sich hierfür die zerbrochenen die zum snacken nicht sehr schön ausschauen)
- 70g Obazda (fertig oder selbstgemacht)
- 2 Eier
- 1 Scheibe gekochter Schinken
- etwas Mehl und
- Öl zum anbraten
Zubereitung:
Die Salzbrezeln in einem Alleszerkleinerer (wer keinen hat kann die Salzstangen auch in einen Gefrierbeutel geben diesen mit einem Geschirrtuch bedecken und mit einem Schnitzelknopfer fleißig die Nachbarn ärgern) so Brösel zerkleinern.
Die Hähnchenbrüste abwaschen und trockentupfen. Im Anschluss eine Tasche hineinschneiden.
Die Taschen mit dem Obazda und je einer halben Scheibe Schinken gleichmäßig befüllen. Am besten im Anschluss mit einem Holzspieß die Öffnung verschließen.
Die Hähnchen mit dem Mehl ab pudern, im Anschluss im verquirlten Ei und den Bröseln wenden. Die Brösel hierbei fest andrücken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die beiden Cordon bleu ca. 10 Minuten rundherum gleichmäßig durchbraten.
Bei uns gab es dazu Kartoffelecken und Kürbisspalten aus dem Ofen. Es eignen sich aber auch ein knackiger Salat oder Kartoffelsalat hierzu.