Wir lieben es, in den USA BBQ Ribs zu essen. Ab und an findet man sie auch in Deutschland, meist aber nicht sonderlich gut. Für uns sind Ribs nur dann gut, wenn das Fleisch ganz von alleine vom Knochen fällt. Traditionell werden Ribs auf dem Grill zubereitet – das war bisher auch der Grund, warum wir sie selten selbst gemacht haben, denn wir besitzen keinen Gasgrill und Ribs brauchen ja eine niedrige Temperatur und viel Zeit, um langsam zu garen.
Alles änderte sich, als mein Mann zu seinem Geburtstag einen Slowcooker bekam und ich ein Rezept für Ribs darin entdeckte. Ich habe es für uns angepasst, mit in Deutschland erhältlichen Zutaten. Die Zubereitung braucht zwar Zeit, ist aber kinderleicht. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!
Benötigte Zutaten für 2 hungrige Personen:
-
2 Rippchen (je ca. 40-50 cm), am besten beim Metzger vorbestellen
-
Salz, Pfeffer
-
500 ml Ketchup
-
250 ml fertige Chilisoße
-
50 g feiner brauner Zucker
-
70 ml Rotweinessig
-
2 TL Worcestershiresoße
-
Tabasco oder Chilisoße nach Belieben
-
1 Slowcooker mit ca. 3,5 Liter Fassungsvermögen
Zubereitung:
Die Rippchen werden zunächst halbiert, großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt und in eine ofenfeste Form gelegt. Dort werden sie im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 15 Minuten auf einer Seite gebräunt, dann gewendet und die zweite Seite ebenfalls 15 Minuten gebräunt.
In der Zwischenzeit Ketchup, Chili Soße, Zucker, Essig, Worcestershire Soße in einer Schüssel mischen und mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken.
Währenddessen mischt man in einer Schüssel Ketchup, Chilisoße, braunen Zucker, Rotweinessig und Worcestershiresoße und schmeckt die Mischung mit Tabasco sowie Salz und Pfeffer ab. Anschließend werden die Rippchen – das ausgelaufene Fett entfernt – in den Slowcooker gelegt und mit der Soße übergossen. Der Slowcooker wird verschlossen und auf niedriger Stufe (oft „Low2“) etwa 8 Stunden gegart, bis das Fleisch so zart ist, dass es sich leicht vom Knochen löst. Nach der Hälfte der Zeit die Rippchen einmal wenden (wer nicht zu Hause ist kann das auch lassen)
Dazu passen hervorragend Ofenkartoffeln mit Sauerquark.