Für hektische Wochentage oder faule Wochenenden gibt es nichts Schöneres, als morgens die Zutaten in den Slowcooker zu geben und abends ein frisch dampfendes Essen auf dem Tisch zu haben – ganz ohne Stress. Chili con Chicken schmeckt toll über Reis, ist aber auch super lecker in einem Taco oder Wrap und eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Da gerade Herbst ist und damit Kürbis Saison, kann man das Rezept wunderbar mit Kürbis als Kürbis Chili con Carne variieren.
Benötigte Zutaten für 4-6 Personen
-
2 Hühnchenbrustfilets
-
1 kleine Dose Mais
-
1 kleine Dose Kidneybohnen
-
1 kleine Dose schwarze Bohnen
-
1 kleine Dose Tomaten
-
1 kleine Dose Brühe
-
1 kleine grüne Paprika, in Würfel geschnitten
-
4 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Knoblauchpulver
-
1/4 TL getrockneter Oregano
-
1 TL Salz
-
1/2 TL Pfeffer
-
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
-
Chilischote nach Geschmack für die Schärfe
Optional:
-
Reis, Wraps oder Tortillas
-
Koriander, Avocado, Sour Cream
Zubereitung
Alle Zutaten werden in den Slowcooker gegeben und gut verrührt, sodass das Hühnchen komplett von der Soße bedeckt ist. Die Schärfe kann je nach Vorliebe angepasst werden: Wer es schärfer mag, gibt die Chilischote direkt mit hinein, bei milderem Geschmack streut man sie lieber am Ende über das fertige Gericht. Das Chili wird bei niedriger Temperatur 8 bis 10 Stunden oder bei hoher Temperatur 4 bis 6 Stunden gegart. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren wird das Hühnchen herausgenommen und mit zwei Gabeln zerkleinert (geschreddert), anschließend wieder zurück in die Soße gegeben und gut vermengt. Falls die Soße zu dünn ist, kann noch etwas Maisstärke hinzugefügt werden, um sie zu binden. Zum Schluss wird das Gericht nochmals abgeschmeckt und nach Wunsch nachgewürzt. Wir haben das Chili con Chicken mit Reis, Avocado und frischem Koriander serviert – eine perfekte Kombination!