Bei uns in der Nähe findet viermal im Jahr ein Bauernmarkt statt, auf dem man auch Wildfleisch kaufen kann. Beim letzten Besuch haben wir Wildschweinbraten und Reh-Gulasch mitgenommen und eingefroren. Gestern kam das Reh endlich auf den Tisch. Obwohl ich etwas nervös war, weil ich lange kein Reh mehr zubereitet hatte, wurde es wirklich köstlich.
Benötigte Zutaten für ca. 4 Personen
-
500g Reh-Gulasch
-
Öl zum Anbraten
-
5 kleine Tomaten, gewürfelt
-
300ml Rotwein
-
300ml Brühe (Wild-, Rind- oder Gemüsebrühe)
-
400g Suppengemüse (z.B. Karotten, Lauch, Sellerie, Wurzelpetersilie)
-
300g Champignons
-
Speisestärke nach Bedarf
-
Salz
-
Frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Für das Gericht erhitzt du zuerst etwas Öl in einer großen Pfanne und brätst das Reh von allen Seiten scharf an. Dabei würzt du es großzügig mit frisch gemahlenem Pfeffer. Danach gibst du die gewürfelten Tomaten dazu und lässt sie kurz mitbraten. Anschließend löschst du das Ganze mit Rotwein ab und lässt ihn leicht einkochen, damit der Alkohol verdampft. Nun fügst du die Brühe hinzu und bringst alles einmal kurz zum Kochen.
Währenddessen wird das Suppengemüse fein gewürfelt, der Lauch in Ringe geschnitten und die Champignons je nach Größe geviertelt oder geachtelt. Das Gemüse kommt dann zusammen mit dem Fleisch und der Soße in den Slowcooker. Dort lässt du das Gulasch bei niedriger Temperatur etwa acht Stunden lang garen, bis das Fleisch butterzart ist.
Falls die Soße am Ende zu dünn sein sollte, kannst du etwas in Wasser eingerührte Speisestärke hinzufügen und alles gut verrühren, damit die Soße bindet. Zum Schluss schmeckst du das Gulasch noch mit Salz und Pfeffer ab.
Wir haben das Reh-Gulasch mit selbstgemachten Spätzle serviert, aber auch andere Nudeln, Kartoffelbeilagen oder frisches Baguette passen hervorragend dazu.