Wer schon einmal richtige Baguette gebacken hat weiß dass es sich hierbei um einen sehr langwierigen Prozess handelt (er lohnt sich natürlich). Wer nicht so viel Zeit hat oder einfach mal was anderes ausprobieren möchte ist bei diesem Rezept richtig. Kleiner Bonus für alle die kein Weizen vertragen sie sind mit Dinkelmehl ;)
Benötigte Zutaten für 12 Brötchen
1kg Dinkelmehl
1 Hefewürfel
1 EL Salz
600ml lauwarmes Wasser
Olivenöl
Mehl zum bestäuben
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. In die Mulde die Hefe krümeln und mit etwas des Wassers und einem Teil des Mehls zu einem Vorteig in der Mulde rühren.
Bedeckt stehen lassen, bis es kleine Blasen wirft, dann das Salz und das restliche Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und selbige mit etwas Olivenöl ausstreichen. Den Teig wieder hineingaben und ihn bedeckt für 90min ruhen lassen bis der Teig sich im Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche geben und in 12 gleichgroße Stücke teilen.
Jedes Teigstück vorsichtig flach drücken, locker aufrollen und mit ausreichend Abstand abgedeckt mit einem feuchten Geschirrtuch für 30min ruhen lassen.
Im Anschlussjeden Teigling vorsichtig zu einem Rechteck flach drücken, um die Bläschen im Teig zu zerstören, danach wieder aufrollen.
Den Teig an der Naht mit den Fingern zusammendrücken und mit dieser Seite nach unten auf ein mit Backpapier versehenes Backblech legen. Das Backpapier vorab mehrfach so falten, dass kleine Papierstege zwischen den jeweiligen Brötchen entstehen um das Zusammenkleben während des Backens zu verhindern.
Die Teigbrötchen weitere 45min abgedeckt mit einem feuchten Tuch ruhen lassen. Eine Tasse Wasser in den Ofen schieben und den Ofen auf 250°C vorheizen.
Jedes Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden.
Das Blech in den Ofen (mittlere Schiene) schieben und für 15-20min goldbraun backen.