Arancini - Reisbällchen mit Hackfleischfüllung

    Wir verbrachten unseren Sommerurlaub 2018 auf Sizilien. Neben allerlei Sehenswürdigkeiten gab es auch einige kulinarische Highlights.

    Sehr gut schmeckten und neben Pizza und frischem Fisch vor allem Arancini. Die gefüllten Reisbällchen gibt es an jeder Straßenecke zu kaufen. Klassisch sind sie mit Hackfleisch und Käse gefüllt es gibt sie mittlerweile aber mit allerlei Füllungen, von herzhaft über vegetarisch bis hin zu süß.

    Die Arancini sind nicht schwer zuzubereiten, sie benötigen allerdings einiges an Zeit. Am einfachsten ist es daher die Fleischfüllung am Vortag zu machen, so kann sie in Ruhe abkühlen und direkt verwendet werden.

    Arancini

    Benötigte Zutaten für 4 Personen:

    Für die Fleischfüllung

    - 700g Kalbfleisch am Stück (Schmorgeeignet beim Metzger bestellen)

    - 1 Tube Tomatenmark

    - 2 Zwiebeln in feine Würfel geschnitten

    - 1 Stange Sellerie in kleine Würfel geschnitten

    - 2 Karotten in feine Würfel geschnitten

    - 150g Erbsen

    - 2 Lorbeerblätter

    - 2 Nelken

    - 1 Zimtstange

    - 1 Messerspitze Muskat

    - Schale einer Bioorange

    - 100ml trockener Rotwein

    - Olivenöl

    - Salz, Pfeffer

    Für die Reisbällchen

    - 500g Risotto Reis

    - 150g frischer Pecorino in kleine Würfel geschnitten

    - 50 geriebener Pecorino

    - Semmelbrösel zum Wälzen der Reisbällchen

    - 1/2 TL Safranfäden oder 3g Safran

    - Mehl

    - Eiskaltes Wasser

    - 2 Flaschen Olivenöl oder Schweineschmalz

     

    Zubereitung der Fleischfüllung

    Die Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel in etwas Olivenöl glasig dunsten.

    Das Fleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten, mit dem Wein ablöschen. Das Tomatenmark in etwas Wasser auflösen, zum Fleisch geben und mit Wasser auffüllen bis das Fleisch zu 3/4 bedeckt ist.

    Lorbeerblätter, Orangenschale, Zimtstange, Nelken und Muskatnuss hinzugeben und alles zum Köcheln bringen. Mit geschlossenem Deckel für 3 Stunden auf niedriger Temperatur köcheln lassen, gegebenenfalls wenn die Flüssigkeit zu stark einkocht ein wenig Wein nachgießen.

    Die Erbsen und Karotten hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für eine weitere Stunde köcheln lassen.

    Das Fleisch aus dem Sugo nehmen und in feine Würfel schneiden. 

    Zimtstange, Nelken und Lorbeerblätter aus dem Sugo entfernen, das Fleisch wieder hinzufügen und alles abkühlen lassen. Nach dem abkühlen das Fett von der Oberfläche entfernen.

    Entweder über Nacht kaltstellen oder direkt weiterverwenden.

     

    Zubereitung der Reisbällchen:

    Reis in Salzwasser bissfest kochen, abtropfen lassen und mit dem geriebenen Käse sowie den Safranfäden vermischen.

    Aus Wasser und Mehl einen flüssigen Teig rühren. Es sollte mengenmäßig so viel sein das man ein Faust darin eintauchen kann.

    In die linke Hand eine Handvoll Reis geben und mit einem Löffel etwas flach drücken. In die Mitte einen Teelöffel Fleisch und ein paar Pecorinowürfel geben. Mit der gleichen Menge Reis bedecken. Darauf achten, dass keine Risse oder Löcher an der Außen Hülle entstehen. Mit beiden Händen eine gleichmäßige Kugel formen, diese in den Teig eintauchen, anschließend in Semmelbrösel wenden.

    In einer Kasserolle Öl erhitzten. Die Reisbällchen frittieren bis die Semmelbrösel goldbraun sind.

    Arancini

    Nach dem frittieren die Bällchen für 10min im auf 210 Grad vorgeheizten Backofen backen, anschließend heiß servieren.

    Guten Appetit