Ich weiß nicht wie oft wir das Gericht bereits gemacht haben, aber es ist in den letzten 10 Jahren sicherlich eines der häufigsten Grillgerichte von uns gewesen (zumindest, wenn man Bratwurst und Steak außer Acht lässt). Ich hatte ursprünglich bei Instagram ein Beer Can Chicken gesehen und wollte es unbedingt ausprobieren. Das Hühnchen saß dabei auf einer Bierdose und wurde gegrillt.
Bei der Recherche wie man es am besten macht lass ich einen Artikel darüber, dass die Bedruckung der Bierdose gesundheitsschädlich sein kann aber es un-lackierte Dosen zu kaufen gibt. Meine erste Anlaufstelle hierfür war natürlich Amazon wie meistens, wenn ich Küchenutensilien suche. Ich fand nicht nur unzählige un-lackierte Dosen sondern auch einige welche mit einem Auffangblech ausgestattet waren. Dadurch wird das herauslaufende Fett davon abgehalten in den Grill / den Backofen zu tropfen. Ein selbiges kaufte ich, ich sag euch, die knapp 30 Euro haben sich mehr als ausgezahlt besonders da es auch noch Geschirrspüler geeignet ist ;)
Nach unzähligen drunken chicken kann ich die Begeisterung in den Testberichten bestätigen.
Das klassische drunken chicken wir mit einer Füllung von Bier gemacht. Als wir an einem Sonntag allerdings kein Bier zu Hause hatten nahmen wir Wein und es war meines Erachtens noch wesentlich leckerer. Wenn das Wetter übrigens mal nicht mitspielt, das Hühnchen gelingt auch ohne Probleme im Backofen.
Benötigte Zutaten:
- 1 ausgenommenes Hühnchen (ca. 1-1,5kg)
- 1 Glas trockenen Weißwein und kräftige Kräuter (z.B. Thymian und Rosmarin) oder
- 1/2 Dose Bier
- Olivenöl zum einreiben des Hühnchens
- Chilipulver
- eine Halterung
Zubereitung
Das Hühnchen abwaschen und trocken tupfen.
Die Dose der Hühnchen Halterung mit dem Wein und den Kräuter oder dem Bier befüllen. Das Hühnchen darüberstülpen. Darauf achten das die Dose so weit im Hühnchen steckt das dieses einen sicheren Stand hat.
Das Hühnchen mit dem Olivenöl gleichmäßig einreiben und anschließend das Chilipulver einmassieren.
Zubereitung im Grill:
Das Hühnchen in den Grill stellen und bei 160°C grillen bis es vollständig durchgegrillt ist (Thermometer nutzen!) Es dauert ca. 1,5h.
Zubereitung im Backofen:
Das Hühnchen in den auf auf 160°C vorgeheizten Backofen auf die unterste Stufe einschieben und das Hühnchen in den Ofen stellen. Sollten die Flügel oder Beine des Hühnchens zu dunkel werden können diese mit Alufolie abgedeckt werden.
Nach ca. 1,25 Stunden die Temperatur auf 200°C erhöhen und sofern vorhanden den Grill dazu schalten. Das Hühnchen benötigt von diesem Zeitpunkt an noch ca. 10-15 Minuten.
Im Anschluss das Hühnchen von der Haltung nehmen, Achtung heiß und nach Belieben zerteilen. Am besten geht das mit einer Geflügelschere.
Guten Hunger!