Wer schon mal in England oder Schottland war hat sicherlich schon mal Scones probiert.

    Die kleinen süßen Brötchen sind fester Bestandteil einer Tea Time.

    Sie sind recht schnell gemacht und werden traditionell mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade genossen.

    Es lohnt sich übrigens auch gleich die doppelte Menge zu machen da man sie gut einfrieren und vor dem Genuss kurz aufbacken kann.

     Scones

    Wer kennt das nicht, ratz fatz sind die Bananen braun und unansehnlich. Obwohl nicht mehr ansehnlich ist das Aroma meist fantastisch. Neben Bananeneis sind diese Bananen auch super geeignet um Bananenbrot zu machen. Das Brot ist fix gemacht und je nachdem wieviel Zucker man verwendet auch für Menschen geeignet die es nicht ganz so süß mögen :) Wer mag kann die Teigmasse auch in Muffin Förmchen backen und erhält so perfekt portioniert Portionen.

    Bananenbrot

    Dulce de Leche lernte ich zum ersten Mal bei meiner Gastfamilie in Boston kennen. Die Gastmutter kam ursprünglich aus Argentinien und das Karamell artige Masse ist dort sehr beliebt.

    Während es in Süd- und Nordamerika sehr viele Nachtische mit Dulce de Leche gibt ist der Geschmack hier in Deutschland doch eher unbekannt.

    Das einzige Mal das ich den Geschmack hier erleben durfte war bei Starbucks, leider wurde der Frappuccino nach einer Saison wieder aus dem Sortiment genommen :(

    Als ich kürzlich ein Rezept mit Dulce de Leche sah entschloss ich mich die karamellartige Soße dafür selbst zu machen, da ich sie nur zu überhöhten Preisen bei Amazon fand.

    Falls der Nachtisch was wird werde ich ihn in Kürze auch Posten ansonsten kann man die Soße natürlich zu allen anderen Nachtischen nutzen wie etwa Waffeln oder Crêpes.

     

    Dulce

    Wie auf dem Bild zu erkennen entspricht die Masse eines normalen Marmeladenglases, da ich leider aktuell keines habe sieht die Masse etwas verloren aus ;)

    Wir kochen generell recht gerne (ok, ich koche und meine bessere Hälfte räumt die Küche wieder auf ;)) aber an Feiertagen oder wenn wir Besuch haben ist es für uns ein absolutes MUSS das Essen selbst zu machen. Mit den richtigen Rezepten hält sich die Zeit die man in der Küche verbringen muss während die Gäste da sind auch in Grenzen.

    Da ich ein Rezept gefunden hatte welches für 6 Personen war, leider zwei der ursprünglich eingeplanten Gäste absagten konnten wir die weiße Schoko Mousse zu zweit am ersten Weihnachtsfeiertag (ohne Beerensoße) und zu viert am zweiten Weihnachtsfeiertag als Dessert genießen. Um ehrlich zu sein waren wir nicht traurig das wir sie zwei Tage hintereinander hatten ;)

    Mousse