rüher gab es im Schwimmbad immer Pommes mit Mayo – und das ist auch das einzige Gericht, bei dem mir Mayo wirklich schmeckt.

    An sich finde ich Mayo eher langweilig. Vor einigen Jahren habe ich jedoch bei einem „Leftover“-Gericht von Jamie Oliver eine Variante entdeckt, die mir richtig gut gefiel. Die einfache Mayo wird dabei durch zusätzliche Zutaten aufgewertet und bekommt so einen viel intensiveren Geschmack.

    mayo

     

    Trotz dieser Variante werden wir wohl keine echten Mayo-Junkies, aber zu manchen Gerichten passt sie einfach hervorragend. Besonders auf Sandwiches schmeckt die Koriander-Mayo fantastisch und peppt sie richtig auf. Am liebsten genießen wir die Mayo auf einem süßsauer gebratenen Hühnchen-Sandwich, sehr gut passt sie aber auch zu Backofenkartoffeln.

    Manchmal muss es eben Currywurst sein...

     

    Currysoße

     

    Bei der Currysoße versuchen wir zumindest, sie möglichst gesund und mit wenig Zucker zuzubereiten. Ganz in unser Konzept passt sie zwar nicht, aber das Wichtigste ist schließlich eine abwechslungsreiche Ernährung – und dazu gehört auch ab und zu etwas Ungesundes.

    Humus ist ein orientalisches Gericht, dessen Zubereitung wirklich sehr einfach ist. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise, kann aber auch als Brotaufstrich verwendet werden und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.

    Humus

    Harissa ist eine scharfe Gewürzpaste, die ursprünglich aus Tunesien stammt. Mittlerweile ist sie in der gesamten nordafrikanischen Küche verbreitet und findet auch in vielen arabischen Ländern, in Israel und zunehmend in Europa Verwendung.

    Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, je nach Land. Die tunesische Variante mit einem sehr hohen Anteil an Chili ist dabei die schärfste. In meiner Version habe ich Jalapeños verwendet, da ich aus Miami frische Jalapeños mitgebracht hatte, die ich anschließend kleingeschnitten und eingefroren habe.

    Harissa


    Die Paste ist vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich zum Würzen von gegrilltem Fleisch und Fisch, Gemüse, Eintöpfen und Suppen. Auch Reis und Couscous lassen sich damit perfekt aufpeppen. In einem schönen Glas eignet sich Harissa außerdem hervorragend als kleines Mitbringsel – wer also zu Silvester eingeladen ist und das Mitternachtschili des Gastgebers aufpeppen möchte, liegt damit genau richtig. ;)