Die Hawaiian Rolls sind in den USA in jedem Supermarkt erhältlich und eignen sich perfekt für ein schnelles Abendessen.

    Es gibt unzählige Möglichkeiten, Sliders mit ihnen zu befüllen. Hier in Deutschland habe ich die kleinen, leicht süßlichen Brötchen bisher noch nicht fertig gefunden – aber das ist kein Problem. Sie lassen sich auch einfach selbst herstellen, auch wenn das natürlich etwas länger dauert, als nur eine Packung aufzureißen. Der Vorteil: Man weiß genau, was drin steckt, und sie lassen sich gut vorbereiten und bei Bedarf kurz aufbacken.

    Hawaiian ROlls

    Wer schon einmal echtes Baguette gebacken hat, weiß, dass es ein recht langwieriger Prozess ist – der sich natürlich lohnt. Wer jedoch nicht so viel Zeit hat oder einfach mal etwas anderes ausprobieren möchte, ist bei diesem Rezept genau richtig.

    Ein kleiner Bonus: Für alle, die kein Weizen vertragen, werden die Baguettes hier mit Dinkelmehl zubereitet.

    Dinkel

    Croissant-Auflauf ist eine wunderbare Möglichkeit, alten oder nicht mehr ganz frischen Croissants neues Leben einzuhauchen und sie in ein herrlich warmes, duftendes Frühstück oder Dessert zu verwandeln.

    Croissant Auflauf

    SPAM und Egg Musubi ist ein beliebtes Gericht aus Hawaii. SPAM steht für „Spiced Ham“ und bezeichnet gepökeltes Schweinefleisch aus der Dose – hierzulande auch als Frühstücksfleisch bekannt.

    Viele Gerichte mit SPAM entstanden während des Zweiten Weltkriegs, als US-Soldaten es als Ration erhielten. So entstand auch das SPAM Sushi, besser bekannt als SPAM Musubi. Die herzhaften Musubis findet man in Hawaii an jeder Ecke, sie wandern sogar in die Frühstücksdose, da sie sich im Gegensatz zu klassischem Sushi gut halten.

    Der salzige Pökelfleischgeschmack wird durch Seetang, Sushi-Reis, Teriyaki-Soße und Ei in eine perfekte Balance gebracht – und zumindest bei meinen Testessern kam das Gericht sehr gut an.

    Wer kein Schweinefleisch mag, kann das Frühstücksfleisch problemlos durch Corned Beef aus der Dose ersetzen.

    SPAM und Egg Musubi

    Dieser herzhafte Kuchen ist außen schön knusprig und innen saftig und würzig. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend, sodass sich auch die Reste am nächsten Tag noch perfekt genießen lassen.

    Wir servierten ihn als Hauptgericht, aber er passt ebenso hervorragend als Beilage zu einem knackigen Salat oder sogar als raffinierte Vorspeise.

    Filo Pie