Wir lieben es Brot und Brötchen selbst zu backen und probieren daher auch immer wieder neue Varianten aus. Die Kartoffel Focaccia machen alles sehr fluffig, sättigen dabei aber sehr gut ohne wie eines Kloses im Magen zu liegen.

    Wie klassisches Focaccia kann auch die Kartoffel Variante nach Belieben belegt werden. Wer es als Beilage zu Grillgut verwendet sollte eine Naturvariante mit Olivenöl, groben Meersalz und Rosmarin probieren.

    kartoffel

    Während ich die Reste der Suppe schlürfe dachte ich mir ich nutze die Mittagspause um das Rezept zu veröffentlichen.

    Die Suppe ist wirklich fantastisch bei diesem wechselhaften Aprilwetter (das wir aktuell etwas verfrüht im März haben). Sie wärmt und kann durch die Jalapenos, die erst am Ende hinzukommen, individuell geschärft werden, toll also, wenn wie bei uns Kinder mitessen.

    Suppe

    Wir lieben hier Lachs. Es gibt unzählige Rezepte und seid unser kleiner Mann selbst essen kann können wir einfach ein bisschen mehr Lachs kaufen und ihn für Junior im Dampfgarer zubereiten.

    Das folgende Rezept ist ein Klassiker in dem einfach das Fleisch für Fisch ausgetauscht wird und dank ein paar fertiger Lebensmittel fix zubereitet werden kann. Wer etwas mehr Zeit hat kann natürlich auch das Tzatziki / Zaziki und den Krautsalat selbst machen ;)

    Gyros

    Wir haben uns heute zum ersten Mal an ein koreanisches Gericht herangetraut.

    Bibimbap ist in Korea sehr beliebtes Reisgericht mit verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch (oder Tofu), einem rohen (oder gebratenen) Ei und einer Chilipaste (Gochujang).

    Bibibap

    Der Name Bibimbap bedeutet grob übersetzt "Reis umrühren / mischen"

    Das Gericht wird noch ungemischt serviert und direkt vor dem Essen vermischt.

    Je nach Region sind die einzelnen Zutaten unterschiedlich, wirkliche Grenzen gibt es nicht und damit eignet sich das Gericht perfekt um Gemüsereste zu verarbeiten.